Zum Inhalt springen

Wie wird Kochgeschirr gemessen?

on

Wenn es um die Ausstattung Ihrer Küche geht, ist es für Anfänger und erfahrene Köche gleichermaßen wichtig zu wissen, wie Kochgeschirr gemessen wird. Die richtigen Maße stellen sicher, dass Sie die richtigen Töpfe und Pfannen für Ihre Kochvorhaben auswählen, was zu besseren Kochergebnissen führt. Dieser Artikel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Kochgeschirrmaßen, gängigen Kochgeschirrtypen, spezifischen Messmethoden und praktischen Erkenntnissen zur Auswahl der richtigen Größen für Ihre Kochbedürfnisse.

Allgemeine Maße für Kochgeschirr verstehen

Bei Kochgeschirr geht es nicht nur um die Größe; es umfasst verschiedene Abmessungen und Gewichte, die Leistung und Gebrauchstauglichkeit beeinflussen können. Hier sind die wichtigsten Maße, die Sie kennen sollten:

1. Durchmesser

Definition: Der Durchmesser bezeichnet den Abstand von einer Außenwand des Kochgeschirrs zur gegenüberliegenden Außenwand bzw. von Innenwand zu Innenwand. Gemessen wird an der breitesten Stelle des Randes.

Bedeutung: Ein größerer Durchmesser ermöglicht eine größere Kochfläche, was insbesondere beim gleichzeitigen Anbraten oder Braten mehrerer Zutaten von Vorteil ist.

Übliche Größen: Bratpfannen haben normalerweise einen Durchmesser von 8 bis 14 Zoll, während Kochtöpfe in Größen von 1 bis 3 Quart erhältlich sind.

2. Höhe/Tiefe

Definition: Die Höhe oder Tiefe misst den Abstand von der Oberkante des Kochgeschirrs bis zur Unterseite oder von der Oberkante bis zur Unterseite der Innenwand. Mit diesem Maß lässt sich bestimmen, wie viel Nahrung oder Flüssigkeit das Kochgeschirr aufnehmen kann.

Bedeutung: Ein tieferer Topf kann mehr Flüssigkeit aufnehmen und ist daher ideal für Suppen und Eintöpfe, während flachere Pfannen sich besser für schnelle Kochmethoden eignen.

Übliche Größen: Suppentöpfe können 20 cm oder mehr tief sein, während herkömmliche Bratpfannen etwa 5 bis 7,5 cm tief sein können.

3. Kapazität

Definition: Das Fassungsvermögen wird normalerweise in Quarts oder Litern gemessen und gibt an, wie viel Nahrung oder Flüssigkeit das Kochgeschirr aufnehmen kann.

Bedeutung: Die Kenntnis des Fassungsvermögens erleichtert die Auswahl des richtigen Topfes für Rezepte, insbesondere beim Kochen für größere Gruppen.

Übliche Größen: Ein Standardkochtopf hat ein Fassungsvermögen von 1 bis 3 Quarts, während in einen Suppentopf 6 bis 12 Quarts passen.

4. Gewicht

Definition: Das Gewicht von Kochgeschirr kann je nach verwendetem Material stark variieren.

Bedeutung: Schwereres Kochgeschirr bietet oft eine bessere Wärmespeicherung und -verteilung, während leichtere Varianten einfacher zu handhaben sein können.

Übliche Gewichte: Bratpfannen aus Gusseisen können mehrere Pfund wiegen, während antihaftbeschichtete Bratpfannen im Allgemeinen leichter sind.

5. Deckelgröße

Definition : Die Deckelgröße wird anhand des Durchmessers des Deckels gemessen, der dem Durchmesser des Topfes oder der Pfanne entsprechen sollte, die er abdeckt.

Wichtigkeit: Ein gut schließender Deckel hilft, Hitze und Feuchtigkeit beim Kochen zu bewahren.

Messmethode: Messen Sie den Durchmesser des Deckels von Außenrand zu Außenrand und stellen Sie sicher, dass er zum entsprechenden Kochgeschirr passt.

Gängige Arten von Kochgeschirr

Wenn Sie die verschiedenen Arten von Kochgeschirr und ihre spezifischen Maße kennen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen. Hier sind einige wichtige Kochgeschirrkategorien, gruppiert nach Messmethoden, zusammen mit Einblicken in die Kochgewohnheiten in Nordamerika:

1. Bratpfannen und Bratpfannen

Messmethoden: Messen Sie den Durchmesser von Außenwand zu Außenwand am Rand und die Tiefe von der Oberkante bis zur Unterkante der Innenwand.

Übliche Größenbereiche: Normalerweise Durchmesser zwischen 8 und 14 Zoll.

Wichtige Hinweise: Breitere Pfannen ermöglichen eine bessere Wärmeverteilung und bieten mehr Kochfläche zum Anbraten und Sautieren. In Nordamerika sind größere Bratpfannen (12 Zoll oder mehr) für Familienmahlzeiten beliebt, während kleinere Größen für schnelle Frühstücke oder einzelne Portionen bevorzugt werden.

2. Kochtöpfe und Suppentöpfe

Messmethoden: Messen Sie den Durchmesser wie oben und die Höhe von der Oberkante bis zur Unterseite der Innenwand.

Übliche Größenbereiche: Kochtöpfe haben üblicherweise ein Fassungsvermögen von 1 bis 3 Quart, während Suppentöpfe zwischen 6 und 12 Quart fassen können.

Wichtige Hinweise: Suppentöpfe sind für größere Kochaufgaben wie das Zubereiten von Brühe oder das Kochen von Nudeln für Feiern unverzichtbar. In Europa werden für das alltägliche Kochen oft kleinere Töpfe bevorzugt, da diese für die Zubereitung leichterer Mahlzeiten geeignet sind.

3. Schmortöpfe

Messmethoden: Messen Sie den Durchmesser und die Höhe wie oben beschrieben.

Übliche Größenbereiche: Normalerweise liegt die Kapazität zwischen 4 und 7 Quarts.

Wichtige Hinweise: Schmortöpfe sind vielseitig einsetzbar zum Schmoren, Backen und langsamen Garen. Sie werden sowohl in Nordamerika als auch in Europa wegen ihrer Fähigkeit, vom Herd in den Ofen umgestellt zu werden, geschätzt.

4. Backbleche

Messmethoden: Messen Sie Länge und Breite von Außenkante zu Außenkante.

Gängige Größenbereiche: Zu den üblichen Größen gehören halbe Backbleche (ungefähr 13 x 18 Zoll) und Viertelbackbleche (9 x 13 Zoll).

Wichtige Hinweise: Backbleche sind zum Backen und Braten unverzichtbar. In Nordamerika bieten Backöfen in voller Größe oft Platz für halbe Backbleche, während für kleinere Mengen kleinere Viertelbleche beliebt sind.

5. Tajines

Messmethoden: Messen Sie Durchmesser und Höhe auf ähnliche Weise und konzentrieren Sie sich dabei auf den breitesten Teil der Basis und die Höhe des konischen Deckels.

Übliche Größenbereiche: Normalerweise Durchmesser zwischen 10 und 13 Zoll.

Wichtige Hinweise: Tajines werden zum langsamen Garen von Eintöpfen verwendet und sind besonders in der mediterranen Küche beliebt.

Spezifische Messmethoden

Genaue Messungen sind für erfolgreiches Kochen unerlässlich. Hier sind einige Methoden zum Messen von Kochgeschirr, kategorisiert nach Entfernung, Kapazität und Gewicht, sowohl mit als auch ohne Werkzeug:

Messwerkzeuge

Maßband: Für präzise Messungen von Durchmesser und Höhe kann ein flexibles Maßband sehr hilfreich sein. Messen Sie einfach oben den Durchmesser und von unten bis zum Rand die Höhe.

Messbecher für Flüssigkeiten: Um die Kapazität zu ermitteln, verwenden Sie einen Messbecher für Flüssigkeiten, um Ihren Topf oder Ihre Pfanne mit Wasser zu füllen, bis die gewünschte Füllhöhe erreicht ist, und überprüfen Sie dann die Messung.

Küchenwaage: Durch das Wiegen von Kochgeschirr können Sie dessen Gewicht einschätzen. Dies ist insbesondere bei Materialien wie Gusseisen nützlich.

Ohne Werkzeug

1. Distanzmessungen (Durchmesser und Höhe)

Gängige Küchenutensilien:

  • Standard-iPhone: Die Breite eines iPhones (ungefähr 3 Zoll) kann bei der Schätzung kleinerer Durchmesser hilfreich sein.
  • Essteller: Ein normaler Essteller hat normalerweise einen Durchmesser von etwa 25 bis 30 Zentimetern, was praktisch ist, um die Größe von Bratpfannen abzuschätzen.

2. Kapazitätsmessungen

Gängige Küchenutensilien:

  • Kaffeetasse: Eine normale Kaffeetasse fasst etwa 230 ml und eignet sich daher hervorragend zum Abmessen kleinerer Mengen.
  • Milchbehälter: Eine typische Gallone Milch (128 Unzen) kann dabei helfen, sich größere Kapazitäten vorzustellen. Ein 2-Quart-Kochtopf fasst beispielsweise etwa 16 Unzen oder 1/8 Gallone.
  • Wasserflasche: Eine Standard-Wasserflasche mit 450 ml Fassungsvermögen kann zum groben Abschätzen kleinerer Mengen verwendet werden, beispielsweise zum Abmessen von Soßen.

3. Gewichtsmessungen

Gängige Küchenutensilien:

  • Sack Mehl: Ein Standardsack Mehl wiegt etwa 5 Pfund, was als Referenz für die Schätzung des Gewichts von Kochgeschirr dienen kann.
  • Konserven: Dosen mit Gemüse oder Suppe wiegen normalerweise etwa 15 bis 20 Unzen, was für den Gewichtsvergleich von leichterem Kochgeschirr nützlich ist.

Abschluss

Um eine gut ausgestattete Küche zu schaffen, die Ihren kulinarischen Ansprüchen gerecht wird, ist es wichtig zu wissen, wie Kochgeschirr gemessen wird. Indem Sie sich mit den verschiedenen Abmessungen und Kapazitäten der Kochgeschirrarten vertraut machen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die Ihr Kocherlebnis verbessern. Bei Chef Power stellen wir sicher, dass alle unsere Kochgeschirrgrößen auf unseren Online-Verkaufsseiten und in Benutzerhandbüchern klar angegeben sind. Wenn für Ihr Kochgeschirr keine Größe angegeben ist oder Sie genauere Messmethoden suchen, lesen Sie diesen Artikel zur Orientierung. Mit den richtigen Werkzeugen und kreativem Denken können Sie Ihre kulinarischen Abenteuer selbstbewusst meistern.

Hinterlassen Sie Ihre Gedanken hier

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Related Posts

Is Ceramic the Same as Non-stick?
January 20, 2025
Ist Keramik dasselbe wie Antihaftbeschichtung?

Wenn es um Kochgeschirr geht, werden die Begriffe „Keramik“ und „Antihaftbeschichtung“ oft synonym verwendet, aber sie beziehen sich auf unterschiedliche...

Weiterlesen
How to Restore a Rusty Dutch Oven?
December 21, 2024
Wie restauriert man einen rostigen Dutch Oven?

Ein rostiger Dutch Oven mag wie ein hoffnungsloser Fall erscheinen, aber mit den richtigen Techniken können Sie ihn wieder in...

Weiterlesen
Drawer Title
Ähnliche Produkte