Zum Inhalt springen

Welches Backgeschirr verwenden professionelle Bäcker?

on

Beim Backen kann die Wahl des Backgeschirrs einen erheblichen Unterschied für das Ergebnis Ihrer Kreationen ausmachen. Professionelle Bäcker verlassen sich oft auf bestimmte Arten von Backgeschirr, die ihre Backergebnisse verbessern. In diesem Blog werden wir die am häufigsten von Profis verwendeten Backgeschirrarten hervorheben und dann andere Arten erkunden, die in der Küche ebenfalls wertvoll sind.

Wichtige Backformen für Profis

1. Aluminiumpfannen
Aluminiumpfannen sind aufgrund ihrer hervorragenden Wärmeleitfähigkeit bei professionellen Bäckern beliebt. Sie heizen sich schnell auf und verteilen die Hitze gleichmäßig, sodass Kuchen und Kekse gleichmäßig gebacken werden. Durch ihr geringes Gewicht sind sie einfach zu handhaben und viele Bäcker bevorzugen sie speziell für Kekse, um die perfekte goldbraune Oberfläche zu erzielen, ohne dass die Ränder verbrennen.

2. Backgeschirr aus Gusseisen
Gusseisen ist ein weiterer wichtiger Backgeschirrtyp, der von Profis verwendet wird. Gusseisen ist für seine außergewöhnliche Wärmespeicherung und gleichmäßigen Kocheigenschaften bekannt und kann schön gebräunte Krusten erzeugen, während das Innere feucht bleibt. Ob es sich um eine gusseiserne Bratpfanne für Maisbrot oder einen Schmortopf zum Backen von handwerklich hergestelltem Brot handelt, dieses langlebige Material ist in vielen professionellen Küchen ein Grundnahrungsmittel.

Andere Arten von Backgeschirr


Backformen aus Metall

Neben Aluminium und Gusseisen gibt es für Backformen aus Metall noch zahlreiche weitere Materialien:

  • Edelstahl: Edelstahl ist langlebig und verformungsbeständig und eignet sich daher ideal für Rührschüsseln und Backbleche. Er hält hohen Temperaturen und häufigem Waschen stand und ist daher eine vielseitige Option für jede Küche.
  • Kohlenstoffstahl: Ähnlich wie Aluminium, aber mit besserer Wärmespeicherung, eignet sich Backgeschirr aus Kohlenstoffstahl hervorragend zum Backen von Brot und Gebäck. Bei richtiger Einbrennung entwickelt es eine natürliche Antihaft-Oberfläche.
  • Harteloxiertes Aluminium: Diese Art von Backgeschirr kombiniert die Vorteile von Aluminium mit zusätzlicher Haltbarkeit und Kratzfestigkeit und ist daher ideal für Antihaft-Anwendungen.

Backformen aus Glas
Pyrex und ähnliche Optionen: Backformen aus Glas werden wegen ihrer Transparenz bevorzugt, sodass Bäcker den Fortschritt der Gerichte überwachen können, ohne den Ofen öffnen zu müssen. Es sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ist perfekt für Aufläufe und gebackene Desserts.

Silikon-Backformen
Antihaft-Flexibilität: Silikon-Backformen sind wegen ihrer Antihaft-Eigenschaften und Flexibilität beliebt. Sie sind ideal für Muffins und empfindliches Gebäck, lassen sich leicht lösen und sind oft spülmaschinenfest, was sie für vielbeschäftigte Bäcker praktisch macht.

Keramik-Backformen
Ästhetische Anziehungskraft: Backformen aus Keramik sind nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend. Sie speichern die Wärme gut und werden häufig für Quiches und Torten verwendet, da sie jeder Präsentation eine elegante Note verleihen.

Spezialbackformen

  • Springformen: Springformen sind für Käsekuchen und feine Desserts unverzichtbar. Sie haben einen abnehmbaren Boden, der ein einfaches Herausnehmen ermöglicht, ohne den Kuchen zu beschädigen.
  • Tarteformen mit abnehmbarem Boden: Diese Formen sind für die Herstellung von Tartes und Quiches konzipiert und verfügen über geriffelte Ränder und einen abnehmbaren Boden zum einfachen Servieren.

Auf das Material kommt es an: Die Wahl des richtigen Backgeschirrs


Wärmeleitfähigkeit

Bei der Auswahl von Backformen ist die Wärmeleitfähigkeit ein entscheidender Faktor. Aluminium wird oft wegen seiner schnellen Aufheizfähigkeit bevorzugt, was für Rezepte, die präzise Backzeiten erfordern, unerlässlich ist. Im Gegensatz dazu bieten Materialien wie Glas und Keramik eine gleichmäßigere Wärmespeicherung und sind daher ideal für langsam backende Rezepte. Das Verständnis dieser Unterschiede kann Bäckern dabei helfen, das richtige Material basierend auf den spezifischen Anforderungen ihrer Rezepte auszuwählen.

Haltbarkeit
Für professionelle Bäcker, die täglich auf ihre Werkzeuge angewiesen sind, ist die Investition in hochwertige Backformen unerlässlich. Langlebige Materialien wie Edelstahl und robustes Glas halten den Belastungen häufiger Nutzung stand, ohne ihre Integrität einzubüßen. Diese Langlebigkeit gewährleistet nicht nur eine gleichbleibende Leistung, sondern spart auf lange Sicht auch Geld, da Bäcker ihre Backformen nicht so oft ersetzen müssen.

Antihaft-Optionen
Silikon- und Antihaftbeschichtungen lassen sich zwar leicht lösen, erfordern jedoch besondere Pflege, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Richtige Reinigungsmethoden, wie z. B. der Verzicht auf Scheuerschwämme und die Verwendung sanfter Reinigungsmittel, können dazu beitragen, die Antihaftwirkung dieser Materialien zu erhalten. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihr Backgeschirr pflegen, können Sie dessen Lebensdauer erheblich verlängern und seine Leistungsfähigkeit erhalten.

Einblicke von professionellen Bäckern

Viele professionelle Bäcker betonen die Bedeutung bestimmter Backformen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein erfahrener Bäcker sagte beispielsweise: „Ich verwende für Kekse immer Aluminiumformen, damit erziele ich die besten Ergebnisse.“ Dies unterstreicht die praktischen Vorteile der Wahl der richtigen, auf die jeweilige Aufgabe abgestimmten Backformen. Indem Hobbybäcker aus den Erfahrungen von Profis lernen, können sie ihre Fähigkeiten verbessern und ihre Backergebnisse verbessern.

Abschluss

Während Backformen aus Aluminium und Gusseisen in professionellen Küchen zum Standard gehören, kann Ihnen das Wissen über die Vielfalt der verfügbaren Backformen dabei helfen, Ihre Backkünste zu verbessern. Jede Art von Backformen bietet einzigartige Vorteile, die Ihr Backerlebnis und die Qualität Ihrer fertigen Produkte verbessern können. Indem Sie in die richtigen Backformen für Ihre Bedürfnisse investieren, können Sie in Ihrer eigenen Küche professionelle Ergebnisse erzielen.

Hinterlassen Sie Ihre Gedanken hier

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Related Posts

Is Ceramic the Same as Non-stick?
January 20, 2025
Ist Keramik dasselbe wie Antihaftbeschichtung?

Wenn es um Kochgeschirr geht, werden die Begriffe „Keramik“ und „Antihaftbeschichtung“ oft synonym verwendet, aber sie beziehen sich auf unterschiedliche...

Weiterlesen
How to Restore a Rusty Dutch Oven?
December 21, 2024
Wie restauriert man einen rostigen Dutch Oven?

Ein rostiger Dutch Oven mag wie ein hoffnungsloser Fall erscheinen, aber mit den richtigen Techniken können Sie ihn wieder in...

Weiterlesen
Drawer Title
Ähnliche Produkte